Performance.

Die AMG Driving Performance mit allen Sinnen erleben: im AMG GT Roadster.

Modelle


Erfahren Sie mehr über die Mercedes-AMG GT Roadster Modelle.

Modelle


Erfahren Sie mehr über die Mercedes-AMG GT Roadster Modelle.

  • Mercedes-AMG GT Roadster

    Mercedes-AMG GT Roadster.

    Mercedes-AMG GT Roadster.

    Der Mercedes-AMG GT Roadster verbindet Lifestyle und Sportlichkeit in Perfektion. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden verbindet er höchste Performance und lässiges Cruisen zugleich. Das AMG Sportfahrwerk, das aktive Luftregelsystem und das hochwertige Interieur bilden die Highlights des Mercedes-AMG GT Roadsters.

    Das Bild zeigt die markante Front des Mercedes-AMG GT Roadsters bei voller Fahrt.
    Das Bild zeigt den Mercedes-AMG GT Roadster aus der Vogelperspektive.
    Das Bild zeigt den Mercedes-AMG GT Roadster aus seitlicher Perspektive bei der Verdecköffnung.

    350 kW (476 PS)<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>

    Nennleistung

    Bis zu

    630 Nm

    Drehmoment

  • Mercedes-AMG GT C Roadster

    Mercedes-AMG GT C Roadster.

    Mercedes-AMG GT C Roadster.

    Der Mercedes-AMG GT C Roadster ist die intensivste Art, einen Sportwagen zu erleben. Unbegrenzter Offenfahr-Genuss und beeindruckende Performance sorgen für pure Emotionalität. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 316 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,7 Sekunden orientiert er sich unmittelbar am fahrerischen Grenzbereich. Zu den Highlights zählen die AMG Hinterachslenkung, das AMG RIDE CONTROL Fahrwerk und das breite Heck.

    Das Bild zeigt die markante Front des Mercedes-AMG GT C Roadsters bei voller Fahrt.
    Das Bild zeigt das Interieur des Mercedes-AMG GT C Roadsters.
    Das Bild zeigt den Mercedes-AMG GT C Roadsters bei voller Fahrt.

    410 kW (557 PS)<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>

    Nennleistung

    Bis zu

    680 Nm<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>

    Drehmoment

Fahrzeugarchitektur


Die Fahrzeugarchitektur für höchste Performance.

Gebaut, um zu begeistern: Die Fahrzeugarchitektur des Mercedes-AMG GT Roadsters ermöglicht eine überwältigende Rennsport-Performance.

Fahrzeugarchitektur


Die Fahrzeugarchitektur für höchste Performance.

Gebaut, um zu begeistern: Die Fahrzeugarchitektur des Mercedes-AMG GT Roadsters ermöglicht eine überwältigende Rennsport-Performance.

  • Traktion

    Anführer mit Bodenhaftung.

    Anführer mit Bodenhaftung.

    Der Antriebsstrang in Transaxle-Bauweise ermöglicht eine traktionsfördernde Gewichtsverteilung von 47 % vorn und 53 % hinten. Das AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial verbessert die Traktion speziell bei sportlicher Fahrweise, um Schlupf am kurveninneren Antriebsrad zu verhindern.

    Die Transaxle-Bauweise des Mercedes-AMG GT Roadsters ermöglicht eine optimale Traktion speziell bei sportlicher Fahrweise.

    47 / 53

    Perfekte Balance: Vorn leichter als hinten.

    Mercedes-AMG GT Roadster: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,7 – 11,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 262 g/km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

  • Querdynamik

    Überragend in jeder Situation.

    Die Trockensumpfschmierung ermöglicht einen tieferen Fahrzeugschwerpunkt und sorgt für überragende Querdynamik im Mercedes-AMG GT Roadster.

    Überragend in jeder Situation.

    Die Trockensumpfschmierung ermöglicht einen tieferen Fahrzeugschwerpunkt und somit eine überragende Querdynamik. Das in drei Stufen einstellbare AMG RIDE CONTROL Fahrwerk sowie die downforceoptimierte Aerodynamik verleihen dem Mercedes-AMG GT Roadster ein stabiles und harmonisches Fahrverhalten bis in den Grenzbereich. Die Aluminiumbauweise ermöglicht eine extrem steife Karosserie für bestmögliche Quer- und Längsdynamik und höchste Lenkpräzision.

    Mercedes-AMG GT S Roadster: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,7 – 11,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 262 g/km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

  • Aerodynamik

    Optimale Aerodynamik.

    Optimierte Unterbodenverkleidung für bestmögliche Abluftströmung des Ölkühlers und verbesserte Anströmung des Heckdiffusors.
    Das Aktive Luftregelsystem im unteren Bereich der Frontschürze sorgt für die herausragende Aerodynamik des Mercedes-AMG GT Roadsters.

    Optimale Aerodynamik.

    Das mit Motorsport-Know How entwickelte Aerodynamik-Konzept des Mercedes-AMG GT unterstützt den Fahrer bei einer dynamischen und sicheren Fahrweise. Es vereint aerodynamische Stabilität mit geringem Luftwiderstand und integriert eine ausreichende Kühlung und Luftversorgung aller Komponenten. Die AIRPANEL in der Frontschürze und der elektrisch ausfahrbare Heckflügel passen die Aerodynamik aktiv an die aktuelle Fahrsituation an.

AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage


Bremsperformance wie im Motorsport – mit Technologien von AMG.

AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage


Bremsperformance wie im Motorsport – mit Technologien von AMG.

Bremsscheibe mit AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage des Mercedes-AMG GT Roadsters ist zur Präsentation an einer Wand montiert.

Die Scheiben aus mit Kohlefasern verstärkter Keramik bestechen durch einen besonders hohen Härtegrad und sind gleichzeitig 40 % leichter als herkömmliche Verbundbremsscheiben. Die Vorteile daran: gesteigerte Lebensdauer, kürzere Bremswege, präziser Druckpunkt und höchste Standfestigkeit.

AMG Sonderausstattungen


Noch mehr Driving Performance. Noch mehr GT Feeling.

AMG Sonderausstattungen


Noch mehr Driving Performance. Noch mehr GT Feeling.

    AMG DYNAMIC PLUS Paket

    Das Bild zeigt das Interieur des Mercedes-AMG GT Roadsters mit AMG DYNAMIC PLUS Paket.

    Das AMG DYNAMIC PLUS Paket steht für maximalem Fahrspaß und größtmögliche Agilität. Es bündelt High-Performance-Komponenten für nochmals gesteigerte Fahrdynamik. So wird das Fahrerlebnis noch emotionaler.

    COMAND Online

    Das Bild zeigt das Multimediasystem COMAND Online mit AMG TRACK PACE-App im Mercedes-AMG GT Roadster.

    Schneller und nervenschonender ans Ziel kommen Sie mit COMAND Online, der perfekt ins Cockpit integrierten Premium-Navigation im Mercedes Look-and-Feel. Dank Live-Traffic-Verkehrsinformationen können Sie beispielsweise Staus einfach umfahren und mögliche Gefahrenquellen noch früher erkennen.
    Mit der AMG TRACK PACE-App erhalten Sie eine detaillierte und professionelle Analyse Ihres eigenen Fahrstils. Damit können Sie Ihre Performance auf abgesperrten Strecken auch ohne Trainer verbessern und sich mit anderen Fahrern vergleichen. Die Darstellung ist übersichtlich, intuitiv und verständlich. Sie können Ihre Fahrdaten aufzeichnen und sie beispielsweise in sozialen Netzwerken mit anderen Rennbegeisterten teilen.

    AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage

    Das Bild zeigt die AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage des Mercedes-AMG GT Roadster.

    Verlässlichkeit in Extremsituationen, auch nach mehreren Vollbremsungen hintereinander: Die AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage bietet Ihnen Verzögerungswerte, auf die Sie sich selbst in Ausnahmesituationen verlassen können. Sie ist zudem leichter als herkömmliche Bremsanlagen – weniger ungefederte Massen für mehr Fahrdynamik und Agilität.

    Mercedes-AMG Brand


    The World of Driving Performance.

    Mercedes-AMG Brand


    The World of Driving Performance.

    Das Bild zeigt eine Mercedes-AMG Motoren-Plakette.

    Erleben sie die enorme Vielfalt der Mercedes-AMG Fahrzeuge und lassen Sie sich von der geballten Driving Performance mitreißen.

    Mercedes-AMG GT Roadster: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,1 - 12,9 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 274 - 292 g/km (WLTP)<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „WLTP CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die angegebenen Werte beziehen sich nicht auf ein bestimmtes Fahrzeug. Ihr einziger Zweck besteht darin, einen Vergleich zwischen verschiedenen Fahrzeugen zu ermöglichen. Die Werte können je nach Ausstattung und gewählten Optionen variieren.<br> </p>