Effizienz im Fokus.

Verbrauch und Emissionen


Verbrauch und Emissionen. Was ist das?

Verbrauch und Emissionen


Verbrauch und Emissionen. Was ist das?

Verbrauch und Emissionen der E-Klasse Limousine variieren je nach Ausstattung und Motorisierung. Diese Unterschiede berücksichtigt der WLTP.

Abhängig von der Auslegung des Verbrennungsmotors, von Fahrzeuggröße und -gewicht sowie der Fahrweise variiert die benötigte Menge Kraftstoff. Je höher der Verbrauch, desto höher die Menge ausgestoßenen Kohlenstoffdioxids. Die CO2-Emissionen hängen unmittelbar von der Menge des verbrannten Kraftstoffs ab – je höher der Verbrauch, desto höher die Menge ausgestoßenen Kohlenstoffdioxids. Viele Komfort- und Sicherheitsfunktionen beeinflussen direkt den Kraftstoffverbrauch.

Verbrauchsmenge und Verbrennungssauberkeit.

Die fast spiegelglatte Oberfläche der innovativen NANOSLIDE Zylinderlaufbahn reduziert Reibung und senkt somit Verbrauch und Emissionen.

Verbrauchsmenge und Verbrennungssauberkeit.

Neben den CO2-Emissionen sind weitere Abgas-Bestandteile relevant. Das betrifft insbesondere die NOx- (Stickoxide) sowie Rußpartikel-Emissionen, die bei der Betrachtung von modernen, direkteinspritzenden Diesel- und Ottomotoren berücksichtigt werden. Dabei wird zwischen der Verbrauchsmenge (CO2-Ausstoß) und der Verbrennungssauberkeit (NOx, Partikel) differenziert.

Fahrzeug-Entwicklung


Kontinuierliches Optimieren.

Mercedes-Benz strebt seit jeher nach Optimierung des Verbrennungsprozesses und anderer innermotorischer Prozesse, um Verbrauch und somit CO2-Emissionen zu reduzieren sowie die Verbrennungssauberkeit zu verbessern. So hat sich der Flottenverbrauch der Mercedes-Benz Modelle seit 1995 fast halbiert.

Fahrzeug-Entwicklung


Kontinuierliches Optimieren.

Mercedes-Benz strebt seit jeher nach Optimierung des Verbrennungsprozesses und anderer innermotorischer Prozesse, um Verbrauch und somit CO2-Emissionen zu reduzieren sowie die Verbrennungssauberkeit zu verbessern. So hat sich der Flottenverbrauch der Mercedes-Benz Modelle seit 1995 fast halbiert.

Unser Streben: Geringe Emissionen bei gleichzeitig hoher Leistung.

Fahrzeugentwicklung: Auf technischer Seite arbeitet Mercedes-Benz kontinuierlich daran, Fahrzeuge effizienter und verbrauchsärmer zu machen.

Unser Streben: Geringe Emissionen bei gleichzeitig hoher Leistung.

Auf technischer Seite arbeitet Mercedes-Benz kontinuierlich daran, Fahrzeuge effizienter und verbrauchsärmer zu machen. In der Entwicklung wird an einer Vielzahl Stellschrauben gedreht, um ein Automobil so sparsam wie möglich zu entwickeln, dabei aber stets den eigenen Mercedes-Benz Ansprüchen hinsichtlich Sicherheit, Design, Produktqualität und Performance gerecht zu werden.

Partikelfilter für Benziner.

Mercedes-Benz setzt zur weiteren Verbesserung der Umweltverträglichkeit auf den großflächigen Einsatz von Partikelfiltern auch für Benziner.

Partikelfilter für Benziner.

Was für Dieselmotoren inzwischen Standard ist, gibt es nun auch für Benziner: den Partikelfilter. Denn zur weiteren Verbesserung der Umweltverträglichkeit wird Mercedes-Benz als erster Hersteller den großflächigen Einsatz von Partikelfiltern auch für Benziner anbieten.  

ECO-Ausstattungen


Mit ECO-Ausstattungen Sprit sparen.

Kunden werden zukünftig über die Auswahl an Sonderausstattungen den CO2-Wert ihres Fahrzeugmodells stärker beeinflussen können als bisher. Mercedes-Benz bietet dafür nicht nur eine Auswahl hocheffizienter Motoren, sondern hält auch in der Ausstattungsliste besondere Features für eine optimierte Aerodynamik bereit.

ECO-Ausstattungen


Mit ECO-Ausstattungen Sprit sparen.

Kunden werden zukünftig über die Auswahl an Sonderausstattungen den CO2-Wert ihres Fahrzeugmodells stärker beeinflussen können als bisher. Mercedes-Benz bietet dafür nicht nur eine Auswahl hocheffizienter Motoren, sondern hält auch in der Ausstattungsliste besondere Features für eine optimierte Aerodynamik bereit.

    • AIRPANEL

      AIRPANEL

      Für die E-Klasse und C-Klasse mit Exclusive Line gibt es die Sonderausstattung AIRPANEL. Bei geringen Anforderungen an die Kühlleistung bleibt das AIRPANEL geschlossen. Mit geschlossenen Lamellen trägt die Kühlerjalousie zu einer besseren Aerodynamik des Fahrzeugs bei, da die Luft nicht mehr durch den Motorraum strömen kann. Damit verringern sich der Luftwiderstand sowie der Kraftstoffverbrauch und somit auch der CO2-Ausstoß. Erst wenn eine höhere Kühlleistung erforderlich ist, werden die Lamellen geöffnet. Das System ist von außen sichtbar und bietet einen interessanten visuellen Effekt.

    • AERO-Räder

      AERO-Räder

      Speziell entwickelte AERO-Räder mit besonders reibungsarmem Abrollverhalten und einem EU-„B“-Label reduzieren den Verbrauch. In Verbindung mit AERO-Felgen, welche durch markantes Design und überwiegend geschlossene Flächen eine deutlich bessere Aerodynamik aufweisen, wird der Effekt noch verstärkt.

    Ökonomisches Fahren


    Einsparpotenziale nutzen. Ressourcen schonen.

    Ökonomisches Fahren


    Einsparpotenziale nutzen. Ressourcen schonen.

    Den Individualverbrauch in der A-Klasse gering halten: Eine ökonomische Fahrweise spart Kraftstoff und minimiert die CO2-Emissionen.

    Ökologische Fahrweise: Einflussfaktoren.

    Sparsamer Fahren: Die ECO-Anzeige im Multifunktionsdisplay des CLA motiviert den Fahrer zu einem effizienteren Fahrstil.

    Effizienterer Fahrstil: Die ECO-Anzeige.