Spezifikationen.

Alle Daten und Fakten auf einen Blick.

Das Bild zeigt eine Exterieuransicht des Mercedes-Benz EQC.

Interessiert daran, den EQC persönlich kennenzulernen?

Buchen Sie jetzt Ihre Probefahrt.
Buchen Sie jetzt Ihre Probefahrt.

Erleben Sie jetzt den EQC.

Jetzt Probefahrt vereinbaren.

Berechnen Sie die Leasingrate für Ihren EQC.

Elektrischer Antriebsstrang


Zwei Motoren wandeln elektrische Energie in puren Fahrspaß um.

Elektrischer Antriebsstrang


Zwei Motoren wandeln elektrische Energie in puren Fahrspaß um.

Das Bild zeigt eine Visualisierung des elektrischen Antriebsmoduls des Mercedes-Benz EQC.
Das Video zeigt eine Visualisierung des elektrischen Antriebsmoduls des Mercedes-Benz EQC.
Erneut ansehen

Die neu entwickelte elektrische Antriebseinheit ist so innovativ, dass im EQC gleich zwei davon verbaut sind. Je ein Elektromotor an der Vorder- und an der Hinterachse wandeln gemeinsam die in der Batterie gespeicherte elektrische Energie in mechanische um und erzeugen so eine Leistung von 300 kW (408 PS). Zur Minimierung des Stromverbrauchs und zur Maximierung der Dynamik sind die elektrischen Antriebsstränge unterschiedlich ausgelegt: Die vordere E-Maschine ist für den schwachen bis mittleren Lastbereich auf bestmögliche Effizienz optimiert, die hintere bestimmt die Dynamik.

Batterie


Leistungsstark und sicher. Eine Batterie in Mercedes Qualität.

Die Hochvoltbatterie ist das Herzstück des Mercedes-Benz EQC. Dank extrem hoher Leistungsdichte speichert sie die Energie für zwei elektrische Antriebseinheiten an Vorder- und Hinterachse. Um die hohen Mercedes-Benz Sicherheitsansprüche zu erfüllen, ist die Batterie geschützt im Fahrzeugboden verbaut. Das senkt zudem den Fahrzeugschwerpunkt und sorgt dadurch für ein sattes, dynamisches Fahrgefühl.

Batterie


Leistungsstark und sicher. Eine Batterie in Mercedes Qualität.

Die Hochvoltbatterie ist das Herzstück des Mercedes-Benz EQC. Dank extrem hoher Leistungsdichte speichert sie die Energie für zwei elektrische Antriebseinheiten an Vorder- und Hinterachse. Um die hohen Mercedes-Benz Sicherheitsansprüche zu erfüllen, ist die Batterie geschützt im Fahrzeugboden verbaut. Das senkt zudem den Fahrzeugschwerpunkt und sorgt dadurch für ein sattes, dynamisches Fahrgefühl.

Das Bild zeigt eine Visualisierung der Batterie des Mercedes-Benz EQC.
Das Video zeigt eine Visualisierung der Batterie des Mercedes-Benz EQC.
Erneut ansehen

Aerodynamik


Weniger Luftwiderstand für mehr Reichweite.

Aerodynamik


Weniger Luftwiderstand für mehr Reichweite.

Das Bild zeigt den Mercedes-Benz EQC in Frontansicht.

Der EQC gehört mit einem minimalen cw-Wert von 0,27* in seiner aerodynamisch besten Konfiguration zu den strömungsgünstigsten SUVs. Sichtbar wird dies zunächst am klaren, reduzierten Design als konsequente Weiterentwicklung der Designsprache der sinnlichen Klarheit. Sinnlich erlebbar wird dies am Erfolg der Aeroakustik-Maßnahmen zur Reduzierung von Wind- und Abrollgeräuschen. Und unmittelbar spürbar wird dies alles in Form einer höheren Reichweite, denn auch bei Elektrofahrzeugen trägt eine aerodynamisch optimierte Fahrzeuggestaltung maßgeblich dazu bei, die reale Reichweite zu erhöhen.

Im EQC wurden zur Reduktion des Luftwiderstands eine Vielzahl an aerodynamischen Maßnahmen vorgenommen, wie zum Beispiel die Optimierung von vielfältigen Abdichtungen, Verkleidungen und Luftführungen an Frontpartie, Rädern, Unterboden, Verglasung, Dach und Heck.

* cw-Wert von 0,27 erreichbar in Verbindung mit optionaler AMG Line Exterieur; 19 Zoll AMG Leichtmetallrädern (RSW) und Sommerreifen, Trittbrettern in Aluminium-Optik mit Gumminoppen und ohne Anhängervorrichtung.

Abmessungen


So gut passt der EQC in Ihr Leben.

Seine Alltagstauglichkeit beweist der EQC auf den Millimeter genau. Erleben Sie sein großzügiges Raumangebot. Mit seinem ausreichenden Ladevolumen ist er der perfekte Begleiter auch für längere Reisen.

Abmessungen


So gut passt der EQC in Ihr Leben.

Seine Alltagstauglichkeit beweist der EQC auf den Millimeter genau. Erleben Sie sein großzügiges Raumangebot. Mit seinem ausreichenden Ladevolumen ist er der perfekte Begleiter auch für längere Reisen.

Die Maßzeichnung zeigt den Mercedes-Benz EQC von vorne.
Die Maßzeichnung zeigt den Mercedes-Benz EQC von vorne.
Die Maßzeichnung zeigt den Mercedes-Benz EQC von hinten.
Die Maßzeichnung zeigt den Mercedes-Benz EQC aus seitlicher Perspektive.
Die Maßzeichnung zeigt den Mercedes-Benz EQC von oben.

Allradantrieb


Genießen Sie Elektromobilität bei jedem Wetter.

Kraftvoll setzt der vollvariable Allradantrieb 4MATIC um, was die leistungsstarken Elektromotoren vorgeben. Das System verbessert vor allem bei schwierigen Straßenverhältnissen die Traktion und die Fahrstabilität: ein echtes Sicherheitsplus bei Nässe, Schnee und Eis. Zugleich ist die 4MATIC die technologische Basis für Ihren dynamischen Fahrspaß.

Dabei verteilt die 4MATIC die Kraft stufenlos zwischen der Vorderachse und der Hinterachse – von 0 bis 100 Prozent. Denn beide Elektromotoren können unabhängig voneinander angesteuert werden. Bei Traktionsverlust an einer Achse steht dafür mehr Drehmoment auf der jeweils anderen Achse zur Verfügung. Das wirkt so wie bei einem konventionellen Allrad-Fahrzeug mit Mittendifferenzialsperre.

Allradantrieb


Genießen Sie Elektromobilität bei jedem Wetter.

Kraftvoll setzt der vollvariable Allradantrieb 4MATIC um, was die leistungsstarken Elektromotoren vorgeben. Das System verbessert vor allem bei schwierigen Straßenverhältnissen die Traktion und die Fahrstabilität: ein echtes Sicherheitsplus bei Nässe, Schnee und Eis. Zugleich ist die 4MATIC die technologische Basis für Ihren dynamischen Fahrspaß.

Dabei verteilt die 4MATIC die Kraft stufenlos zwischen der Vorderachse und der Hinterachse – von 0 bis 100 Prozent. Denn beide Elektromotoren können unabhängig voneinander angesteuert werden. Bei Traktionsverlust an einer Achse steht dafür mehr Drehmoment auf der jeweils anderen Achse zur Verfügung. Das wirkt so wie bei einem konventionellen Allrad-Fahrzeug mit Mittendifferenzialsperre.

Das Bild zeigt eine Visualisierung des Allradantriebs 4MATIC des Mercedes-Benz EQC.