Seien Sie ein Pionier, in Ihrem Plug-in-Hybrid.

Fahrspaß hat Zukunft.

Modellübersicht


Alle aktuell erhältlichen Mercedes-Benz Plug-in Hybride.

Modellübersicht


Alle aktuell erhältlichen Mercedes-Benz Plug-in Hybride.

    Mercedes-Benz A-Klasse Limousine

    Das Bild zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse Limousine.

    Stark und effizient: Die Technik des Plug-In-Hybrids kombiniert die Vorteile eines Vierzylinder-Motors mit den Vorzügen der Elektromobilität. So beeindruckt der A 250 e mit hoher Kraftstoff-Effizienz bei sportlichen Fahrleistungen und einer Systemleistung von 160 kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (218 PS) sowie 450 Nm<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> maximalem Drehmoment.

     

    A-Klasse 250 e Limousine: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

    Mercedes-Benz C-Klasse Limousine

    Das Bild zeigt die Mercedes-Benz C-Klasse Limousine.

    Die C-Klasse Limousine bietet eine besondere Auswahl als Plug-in-Hybrid, denn EQ Power ist in Kombination mit Diesel- oder Ottomotor erhältlich. Die Systemleistung beim C 300 de beträgt 225 kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (306 PS), beim C 300 e sind es 235 kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (320 PS). Das maximale Drehmoment liegt jeweils bei 700 Nm<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> .

     

    C-Klasse 300 de Limousine: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km
    C-Klasse 300 e Limousine: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

    Mercedes-Benz E-Klasse Limousine

    Das Bild zeigt die Mercedes-Benz E-Klasse Limousine.

    Die Plug-In-Hybride der E-Klasse zielen auf Vielfahrer, die hohen Wert auf Langstreckenkomfort legen. Währenddessen steht Ihnen eine hohe Anhängelast zur Verfügung. In Innenstadtbereichen ermöglicht EQ Power in Ihrer E-Klasse zusätzlich emissionsfreies Fahren. Dafür stehen Systemleistungen von 225 kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (306 PS) beim E 300 de sowie 235 kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (320 PS) beim E 300 e bereit.

     

    E-Klasse 300 de Limousine: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km
    E-Klasse 300 e Limousine: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

    Mercedes-Benz C-Klasse Limousine

    Die Mercedes-Benz C-Klasse Limousine.

    Mit der neuen C-Klasse startet Mercedes-Benz in eine effizientere und digitalere Welt. Beste Beispiele sind Highlights wie die zweite Generation MBUX oder der Plug-in-Hybrid der vierten Generation im C 300 e. Mit einer Systemleistung von XXX kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (XXX PS) ist hohe Fahrdynamik garantiert, während die gesteigerte elektrische Reichweite von bis zu XXX km (NEFZ) im Alltag noch mehr lokal emissionsfreie Fahrten ermöglicht.

     

    C-Klasse C 300 e Limousine | WLTP: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

    Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell

    Das Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell.

    Der C 300 e als T-Modell erweitert die Highlights der neuen C-Klasse Limousine um die Dimensionen größeres Raumangebot und gesteigerter Nutzwert. Dazu passt der leistungsfähige Antrieb mit einer Systemleistung von XXX kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (XXX PS) und dem beeindruckenden Systemdrehmoment von XXX Nm<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> nicht nur auf langen Strecken. Letztere machen übrigens mit dem Interieur im Stil des modernen Luxus jetzt noch mehr Freude.

     

    C-Klasse C 300 e T-Modell | WLTP: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

    Mercedes-Benz A-Klasse Kompaktlimousine

    Das Bild zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse Kompaktlimousine.

    Die aktuelle Generation der Mercedes-Benz A-Klasse ist in vielen Bereichen zukunftsweisend. Da ist ein Plug-in-Hybrid der dritten Generation naheliegend. Im Mittelpunkt stehen beim A 250 e elektrischer Fahrspaß und Alltagstauglichkeit, was sich an einer elektrischen Reichweite von 74-77 km (NEFZ) deutlich zeigt.

     

    A-Klasse 250 e Kompaktlimousine: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

    Mercedes-Benz B-Klasse Sports Tourer

    Das Bild zeigt den Mercedes-Benz B-Klasse Sports Tourer.

    Auch der B 250 e als sportlicher Kompakter für die Familie nutzt die Plug-in-Hybridtechnik der dritten Generation. Die Systemleistung von 160 kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (218 PS) und das Systemdrehmoment von 450 Nm<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> sorgen dabei für viel Fahrspaß im Alltag. Doch auch die elektrische Reichweite von 70-77 km (NEFZ) setzt Maßstäbe im Segment.

     

    B-Klasse 250 e Sports Tourer: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

    Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell

    Das Bild zeigt das Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell.

    Mit C 300 de und 225 kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (306 PS) sowie C 300 e und 235 kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (320 PS) und einem jeweiligen Systemdrehmoment von 700 Nm stehen beim C-Klasse T-Modell als Plug-in-Hybrid gleich zwei Motorisierungen zur Auswahl. Beide Modelle überzeugen durch Dynamik, ein Gepäckraumvolumen von bis zu 1.335 Litern sowie auch als Zugfahrzeuge.

     

    C-Klasse 300 de T-Modell: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

    Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

    Das Bild zeigt das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell.

    Der E 300 de als T-Modell mit einer Systemleistung von 225 kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (306 PS) ist besonders sparsam und wirtschaftlich, gleichzeitig komfortabel und geräumig. Somit ein idealer Reisewagen für Langstrecken, wofür auch die hohe Reichweite von über 1.000 km (in Verbindung mit dem optionalem 60-Liter-Tank) spricht.

     

    E-Klasse 300 de T-Modell: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km
    E-Klasse 300 e T-Modell: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

    Mercedes-Benz GLC SUV

    Der Mercedes-Benz GLC SUV in einer Frontansicht.

    Der GLC 300 e 4MATIC als vielseitig einsetzbares Premium-SUV überzeugt mit Komfort, Funktionalität und Agilität. Durch die Systemleistung von 235 kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (320 PS), ein Systemdrehmoment von 700 Nm<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> sowie einer elektrischen Reichweite von 46-49 km (NEFZ) ist er prädestiniert für Allround-Aufgaben auf Kurz- und Langstrecken.

     

    GLC 300 e 4MATIC: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

    Mercedes-Benz GLC Coupé

    Das Mercedes-Benz GLC Coupé in einer seitlichen Frontansicht.

    Das GLC 300 e 4MATIC Coupé als Sport Utility Coupé zum GLC SUV ist ebenso vielseitig nutzbar, setzt allerdings sportliche Akzente durch die ausdrucksstarke Kombination von SUV- und Coupé-Design. Mit identischer Systemleistung und der elektrischen Reichweite von 46-50 km (NEFZ) eignet es sich für alle Einsatzbereiche.

     

    GLC 300 e 4MATIC Coupé: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

    Mercedes-Benz GLE SUV

    Der Mercedes-Benz GLE SUV.

    Als größte Mitglieder der EQ Power Familie profitieren GLE 350 de 4MATIC wie auch GLE 350 e 4MATIC ganz besonders vom aktuellen Stand der Technik. Stichworte sind eine elektrische Reichweite über 100 km aufgrund einer größeren Batterie sowie schnelleres Nachladen unterwegs und ein noch ausgeprägteres E-Fahrt-Erlebnis.

    GLE 350 de 4MATIC: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km
    GLE 350 e 4MATIC: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>

    Mercedes-Benz S-Klasse Limousine

    Die Mercedes-Benz S-Klasse Limousine.

    Die S-Klasse bietet in der neuesten Generation wegweisende Innovationen bei Sicherheit, Komfort und Fahrfunktionen. Dem Format und Anspruch der S-Klasse angemessen ist neben der ansprechenden Systemleistung von XXX kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p> (XXX PS) auch die besonders hohe elektrische Reichweite von über XXX km (NEFZ) im neuen S 580 e.

     

    S-Klasse S 580 e Limousine | WLTP: Kraftstoffverbrauch gewichtet X,X l/100 km, CO2 Emissionen gewichtet XX-XX g/km, Stromverbrauch gewichtet XX,X - XX,X kWh/100 km<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO<sub>2</sub>-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.<br> </p>