Inspired by the future: The VISION AVATAR.

VISION AVTR – inspired by AVATAR.

VISION AVTR – inspired by AVATAR

VISION AVTR – inspired by AVATAR.

Der Name dieses wegweisenden Konzeptfahrzeugs verweist einerseits natürlich auf seine Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit dem AVATAR-Filmteam. Er steht jedoch auch für ADVANCED VEHICLE TRANSFORMATION. Dieses Konzeptfahrzeug verkörpert die Vision der Mercedes-Benz Designer, Ingenieure und Trendforscher für die Mobilität der fernen Zukunft.

Extrem souverän und komplett ohne Emissionen.

Totalement sûre et sans la moindre émission.

Extrem souverän und komplett ohne Emissionen.

Mit seinen vier leistungsstarken und radnahen Elektromotoren verkörpert das VISION AVTR eine besonders agile Umsetzung der Vision dessen, was eine dynamische Luxuslimousine sein sollte. Seine kombinierte Motorleistung von mehr als 350 kW setzt neue Maßstäbe für EQ Power. Dank der intelligenten und vollvariablen Drehmomentverteilung sorgt die Leistung der vier einzeln und stufenlos regelbaren Motoren stets für eine optimale Fahrdynamik. Der innovative Allradantrieb mit Torque Vectoring ermöglicht völlig neue Freiheiten und garantiert Fahrdynamik auf höchstem Niveau bei gleichzeitig optimaler aktiver Sicherheit. Konkret bedeutet dies, dass jedes Rad je nach Fahrsituation separat angetrieben werden kann.
Durch die Möglichkeit, Vorder- und Hinterachse gleichläufig oder gegenläufig zu lenken, kann sich das VISION AVTR im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen um ca. 30 Grad seitwärts fortbewegen. Dieser sogenannte Krebsgang gibt dem Konzeptfahrzeug so auch in der Art seiner Fortbewegung eine reptilartige Anmutung.

Organische Batterietechnologie.

Une technologie de batterie organique.

Organische Batterietechnologie.

Herzstück des VISION AVTR ist sein innovativer Elektroantrieb. Dieser basiert auf einer besonders leistungsstarken und kompakten Hochspannungsbatterie.
Zum ersten Mal nutzt diese revolutionäre Batterietechnologie die graphenbasierte organische Zellchemie und verzichtet somit völlig auf seltene, giftige und teure Erden und Metalle. Elektromobilität wird damit gänzlich unabhängig von fossilen Ressourcen. Eine weitere Revolution ist zudem das Recycling durch Kompostierung, welches durch die Wahl von 100 % kompostierbaren Materialien ermöglicht wird. Mercedes-Benz unterstreicht damit die große Bedeutung der Kreislaufwirtschaft von morgen im Rohstoffsektor.

Außergewöhnliche Schnellladefähigkeit.

Une recharge incroyablement rapide.

Außergewöhnliche Schnellladefähigkeit.

Neben einer exponentiell hohen Energiedichte – im Vergleich zu heutigen Batteriesystemen mit bis zu 1.200 Wh/Liter – besticht die Technologie auch durch ihre außergewöhnliche Schnellladefähigkeit mittels automatisierter, leitfähiger Ladetechnik. Das bedeutet, dass die Batterie in weniger als 15 Minuten vollständig aufgeladen ist. Die innovative Technologie lässt auch maximale Flexibilität in Bezug auf den Bauraum zu: Mit einer minimalen lokalen Dicke von 94 Millimetern passt sich die Batterie optimal an das „Shared Space Vehicle“-Konzept an und maximiert so den multifunktionalen Innenraum. Mit einer Leistung von rund 110 kWh bietet das VISION AVTR eine elektrische Reichweite von mehr als 700 Kilometern. Durch die beim Ausrollen und Bremsen rückgewonnene Energie kann die Hochspannungsbatterie während der Fahrt effizienter als bei etablierten Systemen aufgeladen werden, was somit zur einer hohen Energieeffizienz des gesamten Systems beiträgt.

Ein Meisterwerk der Effizienz.

Un chef d’oeuvre d’effcacité.

Ein Meisterwerk der Effizienz.

Bei Mercedes-Benz geht die Berücksichtigung der Effizienz weit über das Antriebskonzept hinaus, denn mit zunehmender Digitalisierung rückt auch die Leistungsfähigkeit der zahlreichen sogenannten Sekundärverbraucher in den Fokus – neben ihrer effizienten Energieversorgung, ohne die Antriebsleistung des Fahrzeugs selbst negativ zu beeinflussen. Der Energieverbrauch pro Rechenoperation ist bereits ein wichtiges Ziel bei der Entwicklung neuer Computerchips. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren mit dem Wachstum von Sensoren und künstlicher Intelligenz in der Automobilindustrie fortsetzen. Der neuro-inspirierte Ansatz des VISION AVTR, einschließlich der sogenannten neuromorphen Hardware, verspricht, den Energiebedarf von Sensoren, Chips und anderen Komponenten auf wenige Watt zu minimieren. Ihre Energieversorgung erfolgt durch den zwischengespeicherten Strom der integrierten Solarplatten auf dem Heck des VISION AVTR. Die 33 multidirektional beweglichen Oberflächenelemente fungieren als bionische Klappen.

Interieur und Exterieur verschmelzen.

La fusion de l’intérieur et de l’extérieur.

Interieur und Exterieur verschmelzen.

Bei der Gestaltung des VISION AVTR hat Mercedes-Benz erstmals mit einem völlig neuen Designansatz gearbeitet. Das holistische Konzept vereint die Design-Disziplinen Interieur, Exterieur sowie UX gleich von der ersten Skizze an. Der Mensch und die menschliche Wahrnehmung sind Ausgangspunkt eines Designprozesses, der vom Inneren des Fahrzeugs zu seinem Äußeren führt. Der Gestaltungsprozess beginnt mit dem Erlebnis der Passagiere und rückt deren Wahrnehmung und Bedürfnisse bewusst in den Mittelpunkt. Ziel war es, ein Auto zu erschaffen, das die Wahrnehmung seiner Passagiere verlängert. Zudem galt es, einen immersiven Erlebnisraum zu erschaffen, in dem die Passagiere sowohl untereinander als auch mit dem Fahrzeug und mit der Umgebung auf einzigartige Weise in Verbindung treten.

AVTR Mercedes-Benz
AVTR Mercedes-Benz
Erneut ansehen
Making of: Mercedes-Benz VISION AVTR
Making of: Mercedes-Benz VISION AVTR
Erneut ansehen