Funktionen des ESP® - C-Klasse Coupé November 2020 C205 Audio Betriebsanleitung


Wenn ESP® gestört ist, nimmt ESP® keine Fahrzeugstabilisierung vor. Zudem sind weitere Fahrsicherheitssysteme abgeschaltet.

Vorsichtig weiterfahren.
ESP® in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

    Sie können zwischen den folgenden Zuständen des Elektronischen Stabilitäts-Programms (ESP®) wählen:

Eigenschaften bei eingeschaltetem ESP®

    Das ESP® überwacht und verbessert die Fahrstabilität und die Traktion insbesondere in folgenden Situationen:

    ESP® kann das Fahrzeug durch folgende Eingriffe stabilisieren:

Mit jedem Motorstart wird ESP® eingeschaltet, unabhängig davon, ob ESP® vor dem Abstellen des Motors in ESP® SPORT oder ausgeschaltet war.

    Wenn die Warnleuchte ESP®÷im Kombiinstrument blinkt, haben ein oder mehrere Räder ihre Haftgrenze erreicht:

Eigenschaften von ESP® SPORT


Wenn Sie ESP® SPORT einschalten, besteht erhöhte Schleuder‑ und Unfallgefahr!

ESP® SPORT nur unter den im Folgenden beschriebenen Umständen einschalten.

Wenn ESP® SPORT gewählt ist, leuchten die WarnleuchtenåundÆdauerhaft im Kombiinstrument.

ESP® SPORT wählen, wenn die fahrzeugeigenen Über- und Untersteuereigenschaften gewünscht sind, z. B. auf abgesperrten Straßen.

Das Fahren in ESP® SPORT oder mit ausgeschaltetem ESP® erfordert einen außerordentlich qualifizierten und erfahrenen Fahrer.

Wenn ESP® SPORT eingeschaltet ist und ein oder mehrere Räder durchdrehen, blinkt die Warnleuchte ESP®÷im Kombiinstrument. ESP® stabilisiert das Fahrzeug dann nur eingeschränkt.

    ESP® SPORT hat zudem die folgenden Eigenschaften:

  • Die durchdrehenden Räder erzielen auf losem Untergrund eine Fräswirkung für bessere Traktion.

Eigenschaften bei ausgeschaltetem ESP®


Wenn Sie ESP® ausschalten, nimmt ESP® keine Fahrzeugstabilisierung vor.

ESP® nur ausschalten, solange die im Folgenden beschriebenen Situationen vorliegen.

Wenn ESP® ausgeschaltet ist, leuchten die Warnleuchtenåund¤dauerhaft im Kombiinstrument.

    Das Ausschalten von ESP® hat folgende Auswirkungen:


Auch wenn ESP® ausgeschaltet ist, unterstützt Sie ESP® weiterhin beim starken Bremsen.


    In folgenden Situationen kann es besser sein, ESP® SPORT einzuschalten oder ESP® auszuschalten:


Das Durchdrehen der Räder erhöht durch Fräswirkung die Traktion.



Schalten Sie ESP® ein, sobald die oben beschriebenen Situationen nicht mehr vorliegen. Sonst nimmt ESP® keine Fahrzeugstabilisierung vor, wenn das Fahrzeug ins Schleudern gerät oder ein Rad durchdreht.


Wenn die Warnleuchte ESP®÷trotz eingeschaltetem ESP® dauerhaft leuchtet, ist ESP® wegen einer Störung nicht verfügbar.

ETS/4ETS (Elektronisches Traktionssystem)

Die Traktionsregelung ETS/4ETS ist Bestandteil von ESP®.

    ETS/4ETS kann durch folgende Eingriffe die Traktion des Fahrzeugs verbessern:

War dieser Artikel hilfreich?
Ihr Feedback wird uns helfen, unsere Artikel zu verbessern.