Performance.

Erleben Sie AMG Driving Performance in Reinkultur: der Mercedes-AMG GT.

Modelle


Erfahren Sie mehr über die mitreißenden Mercedes-AMG GT Modelle.

Modelle


Erfahren Sie mehr über die mitreißenden Mercedes-AMG GT Modelle.

  • Mercedes-AMG GT

    Mercedes-AMG GT.

    Mercedes-AMG GT.

    Der Mercedes-AMG GT verbindet die Faszination eines authentischen Sportwagens mit segmentspezifischer Technologieführerschaft und hoher Alltagstauglichkeit. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden passt der Mercedes-AMG GT optimal zu einem sportlich geprägten Lifestyle. Er bringt die Essenz der Performance-Marke AMG zum Ausdruck. 

    390 kW (530 PS)<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>

    Nennleistung

    Bis zu

    670 Nm

    Drehmoment

    Das Bild zeigt das Heck des Mercedes-AMG GT.
    Das Bild zeigt die dynamische Silhouette des Mercedes-AMG GT.
    Das Bild zeigt die Front des Mercedes-AMG GT.
  • Mercedes-AMG GT C

    Mercedes-AMG GT C.

    Mercedes-AMG GT C.

    Kraftvoller Auftritt und zeitlose Eleganz: Mit muskulösem Heck, breiter Spur und großen Rädern steht der Mercedes-AMG GT C in den Startlöchern. Diese dynamische Rennsportsynthese aus kultivierter Fahrdynamik und reinrassigem Motorsport ist nicht nur optisch ein echter Blickfang. Dank spezifischer AMG Komponenten erreicht der Mercedes-AMG GT C eine Höchstgeschwindigkeit von 317 km/h bei einer sensationellen Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,7 Sekunden.

    410 kW (557 PS)<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>

    Nennleistung

    Bis zu

    680 Nm

    Drehmoment

    Das Bild zeigt die dynamische Silhouette des Mercedes-AMG GT C.
    Das Bild zeigt das seitliche Heck des Mercedes-AMG GT C.
    Das Bild zeigt die seitliche Front des Mercedes-AMG GT C.
  • Mercedes-AMG GT R

    Mercedes-AMG GT R.

    Mercedes-AMG GT R.

    Das Biest der Grünen Hölle. Der Mercedes-AMG GT R demonstriert die AMG Entwicklungs- und Rennsportkompetenz und verschiebt den fahrdynamischen Grenzbereich weiter nach oben – die AMG DNA wird dadurch noch purer erlebbar. Dank direktem Know-how-Transfer aus dem Motorsport begeistert der Mercedes-AMG GT R mit einer Höchstgeschwindigkeit von 318 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,6 Sekunden.

    Das Bild zeigt die Heckansicht des Mercedes-AMG GT R in einer Stadt.

     

     

     

    Das Bild zeigt einen in der Stadt fahrenden Mercedes-AMG GT R aus der Frontalansicht.
    Das Bild zeigt die Detailansicht eines AMG Performance Schmiederades des Mercedes-AMG GT R.
    Das Bild zeigt die lange Motorhaube des Mercedes-AMG GT R.

    430 kW (585 PS)<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>

    Nennleistung

    Bis zu

    700 Nm

    Drehmoment

Optimale Gewichtsverteilung.

Das Bild zeigt den Mercedes-AMG GT R.

Optimale Gewichtsverteilung.

Durch seinen Frontmittelmotor und das AMG SPEEDSHIFT DCT 7G in Transaxle-Anordnung erzielt der Mercedes-AMG GT eine optimale Gewichtsverteilung von 47 % zu 53 % zwischen Vorder- und Hinterachse. Kombiniert mit einem tiefen Fahrzeugschwerpunkt gewährleistet er so ein äußerst agiles Handling und hohe Kurvengeschwindigkeiten. Schließlich gilt: In Kurven werden Rennen gewonnen.


Erfahren Sie mehr über die Fahrdynamik des Mercedes-AMG GT.

Die einzigartige Kombination innovativer Technologien aus dem Motorsport bringt die Leidenschaft unserer Ingenieure auf die Straße und macht sie extrem begehrenswert.


Erfahren Sie mehr über die Fahrdynamik des Mercedes-AMG GT.

Die einzigartige Kombination innovativer Technologien aus dem Motorsport bringt die Leidenschaft unserer Ingenieure auf die Straße und macht sie extrem begehrenswert.

Spaceframe


Vom Spaceframe zum Raceframe.

Seine innovative Architektur macht den Spaceframe des Mercedes-AMG GT extrem leicht.

Spaceframe


Vom Spaceframe zum Raceframe.

Seine innovative Architektur macht den Spaceframe des Mercedes-AMG GT extrem leicht.

Das Bild zeigt die Seitenansicht des Spaceframes des Mercedes-AMG GT.

Carbon. Aluminium. Magnesium. Stahl.

Carbon. Aluminium. Magnesium. Stahl.

Das sind die Zutaten für die Rohkarosserie des Mercedes-AMG GT. Der Spaceframe ist zum größten Teil aus Aluminium gefertigt und wiegt nur 231 Kilogramm. Eine innovative Architektur, die zugleich leicht, stabil und extrem steif ist. Das ist die Voraussetzung für eine bestmögliche Quer- und Längsdynamik und höchste Lenkpräzision. Das extrem leichte Frontmodul ist aus Magnesium, reduziert die Massenträgheit vor der Vorderachse und optimiert damit die Agilität des Sportwagens.

  • Aluminium-Spaceframe wiegt lediglich 231 Kilogramm

  • Hohe Verwindungssteifigkeit und Festigkeit der Karosserie

  • Hohe Lenkpräzision und Querdynamik

Die Aerodynamik des Mercedes-AMG GT R wird im Windkanal getestet.

Aerodynamik.

Aerodynamik.

Das mit Motorsport-Know How entwickelte Aerodynamik-Konzept des Mercedes-AMG GT unterstützt den Fahrer bei einer dynamischen und sicheren Fahrweise. Es vereint aerodynamische Stabilität mit geringem Luftwiderstand und integriert eine ausreichende Kühlung und Luftversorgung aller Komponenten. Die AIRPANEL in der Frontschürze und der elektrisch ausfahrbare Heckflügel passen die Aerodynamik aktiv an die aktuelle Fahrsituation an.

AMG V8-Biturbomotor


Erleben Sie das Herzstück des Mercedes-AMG GT.

AMG V8-Biturbomotor


Erleben Sie das Herzstück des Mercedes-AMG GT.

Leichtigkeit trifft Leistungsfähigkeit.

Das Bild zeigt den ausgebauten AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor des Mercedes-AMG GT aus der Seitenperspektive.

Leichtigkeit trifft Leistungsfähigkeit.

Ein Aggregat mit Leistungswerten auf Rennsportniveau – der V8-Biturbo mit zwei innen liegenden Turboladern ist auf Höchstleistung ausgelegt und dynamische Motorlager passen sich jeder Fahrsituation an. Außerdem senkt die Trockensumpfschmierung die tiefe Einbaulage nochmals. Faszinierend: das explosive Ansprechverhalten mit hoher Durchzugskraft.

So klingt Performance.

Grüne Frontleuchten des Mercedes AMG GT R strahlen aus einer Garage.
Erneut ansehen

So klingt Performance.

Beeindruckend, wenn der V8 seine volle Leistung entfaltet. Ebenso mitreißend ist der dazugehörige Motorsound, der die exzellente Performance des Mercedes-AMG GT unterstreicht.

Das Herz des AMG GT, der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor, bringt das seines Fahrers zum Rasen. Gewaltig, wenn der V8 unter der sehr langen Motorhaube seine volle Leistung entfaltet. Mit nur 209 Kilogramm Trockengewicht liefert er eine Performance auf Rennsportniveau. Leicht. Kompakt. Leistungsfähig.

Bis zu

430 kW (585 PS)<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>

Nennleistung

Bis zu

700 Nm<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>

Drehmoment

AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage


Bremsperformance wie im Motorsport – mit Technologien von AMG.

AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage


Bremsperformance wie im Motorsport – mit Technologien von AMG.

Das Bild zeigt die AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage des Mercedes-AMG GT R.

Die Hochleistungs-Verbundbremsanlage des Mercedes-AMG GT zeichnet sich durch exzellente Verzögerungswerte, präzise Dosierbarkeit und hohe Standfestigkeit aus. Die groß dimensionierten, innenbelüfteten, gelochten und genuteten Bremsscheiben vereinen hohe Temperaturbeständigkeit und niedriges Gewicht.

Die wichtigsten Merkmale der Bremsanlage:

  • hervorragende Verzögerungswerte durch groß dimensionierte Bremsscheiben, rundum innen belüftet, genutet und gelocht
  • Verbundtechnologie für hohe Standfestigkeit der Bremsscheiben und niedrige ungefederte Massen
  • Feststellbremse elektrisch mit komfortabler Bedienung über einen Taster unter dem Lichtdrehschalter
  • Bremssättel mit „AMG“ Schriftzug in Rot für AMG GT und GT C oder in Gelb für AMG GT R (optional in Rot)
  • Dimension und Leistungsfähigkeit der serienmäßigen Verbundbremsanlage sind an die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs angepasst
    optional für alle Motorisierungen: AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage für nochmals gesteigerte Brems-Performance und Haltbarkeit

AMG Sonderausstattungen


Noch mehr Driving Performance. Noch mehr GT Feeling.

AMG Sonderausstattungen


Noch mehr Driving Performance. Noch mehr GT Feeling.

    AMG DYNAMIC PLUS Paket

    Das Bild zeigt das Interieur des Mercedes-AMG GT mit AMG DYNAMIC PLUS Paket.

    Das AMG DYNAMIC PLUS Paket steht für maximalem Fahrspaß und größtmögliche Agilität. Es bündelt High-Performance-Komponenten für nochmals gesteigerte Fahrdynamik. So wird das Fahrerlebnis noch emotionaler.

    COMAND Online

    Das Bild zeigt das Multimediasystem COMAND Online mit der AMG TRACK PACE-App im Mercedes-AMG GT.

    Schneller und nervenschonender ans Ziel kommen Sie mit COMAND Online, der perfekt ins Cockpit integrierten Premium-Navigation im Mercedes Look-and-Feel. Dank Live-Traffic-Verkehrsinformationen  können Sie beispielsweise Staus einfach umfahren und mögliche Gefahrenquellen noch früher erkennen.
    Mit der AMG TRACK PACE-App erhalten Sie eine detaillierte und professionelle Analyse Ihres eigenen Fahrstils. Damit können Sie Ihre Performance auf abgesperrten Strecken auch ohne Trainer verbessern und sich mit anderen Fahrern vergleichen. Die Darstellung ist übersichtlich, intuitiv und verständlich. Sie können Ihre Fahrdaten aufzeichnen und sie beispielsweise in sozialen Netzwerken mit anderen Rennbegeisterten teilen.

    AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage

    Das Bild zeigt die AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage des Mercedes-AMG GT.

    Verlässlichkeit in Extremsituationen, auch nach mehreren Vollbremsungen hintereinander: Die AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage bietet Ihnen Verzögerungswerte, auf die Sie sich selbst in Ausnahmesituationen verlassen können. Sie ist zudem leichter als herkömmliche Bremsanlagen – weniger ungefederte Massen für mehr Fahrdynamik und Agilität.

    Mercedes-AMG Brand


    The World of Driving Performance.

    Mercedes-AMG Brand


    The World of Driving Performance.

    The World of Driving Performance.

    Das Bild zeigt eine Mercedes-AMG Motoren-Plakette.

    The World of Driving Performance.

    Erleben sie die enorme Vielfalt der Mercedes-AMG Fahrzeuge und lassen Sie sich von der geballten Driving Performance mitreißen.

    Mercedes-AMG GT: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,0 - 12,9 l/100 km, CO₂ - Emissionen kombiniert: 273 - 291g/km (WLTP)<p>Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „WLTP CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die angegebenen Werte beziehen sich nicht auf ein bestimmtes Fahrzeug. Ihr einziger Zweck besteht darin, einen Vergleich zwischen verschiedenen Fahrzeugen zu ermöglichen. Die Werte können je nach Ausstattung und gewählten Optionen variieren.<br> </p>